Mobiler Pflegedienst
Stephanskirchen
Sie können nicht mehr alleine zu Hause wohnen, wollen jedoch nicht in eine stationäre Pflegeeinrichtung?
Dann haben wir für Sie ein Angebot, dass Ihnen größtmögliche Selbstbestimmtheit aber auch eine 24-Stunden-Betreuung bietet - Leben in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft!
TEL: 0 80 36/94 339-15
Anschrift
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Simssee und Hochries
Ringstr. 16
83071 Stephanskirchen
Pflegedienst
PUR VITAL
Mobiler Pflegedienst
Ringstr. 18
83071 Stephanskirchen
Vermietung
PUR VITAL Altenhilfe GmbH
Haidenholzstr. 42
83071 Stephanskirchen
Lage
In der idyllischen Gemeinde Stephanskirchen, Ortsteil Haidholzen, ist ein einzigartiges Kleinquartier für Seniorinnen und Senioren entstanden. Neben Angeboten wie Betreutes Wohnen, Tagespflege, Mobilen Pflegedienst und einem öffentlichen Café finden Sie hier auch zwei Ambulant betreute Wohngemeinschaften – eine moderne Wohnform für ein selbstbestimmtes und geselliges Leben im Alter.
Wohnung
In unserer Wohngemeinschaft teilen sich 10 Mieter eine ca. 450 qm große, barrierefreie Wohnung (Energieeffizienzklasse A+). Sie leben in einem gemeinschaftlichen Haushalt und können dabei auf professionelle Pflege- und Betreuungsleistungen zurückgreifen – individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dieses Konzept fördert die Selbstständigkeit und gibt den Pflegebedürftigen die Sicherheit, dass rund um die Uhr Unterstützung verfügbar ist.
Gemeinschaftsräume
Garderobe mit persönlichem Abteil und Rollstuhl-/Rollatorabstellplatz
- Hauswirtschaftsraum
-
Küche mit Essbereich
- Wohnzimmer mit Kaminecke
- Zentrales Behinderten-WC und Gäste-WC
- Zwei große Terrassen bzw. Balkone
- Gartenanlage mit 275 qm
Persönliches Zimmer
Zimmergröße 24,10 qm
- Bad mit Dusche & WC in hochwertiger Ausstattung
-
Terrasse oder Balkon
-
Notrufanlage
-
Telefon- & Fernsehanschluss
-
Flächendeckendes WLAN, Internetanschluss
-
Elektrische Rollläden
-
Fußbodenheizung
-
Dezentrale Wohnraumbelüftung
Leistungen
Unsere Wohngemeinschaft bietet vor allem eins: mehr individuelle Freiheit. Hier gestalten die Bewohner ihren Tagesablauf weitestgehend selbst, so dass das Leben dort dem Leben im bisherigen Zuhause ähnelt. Wann gefrühstückt, was zu Mittag gegessen oder wie der Tag verbracht wird, all das entscheiden die Bewohner zusammen. Hier wird nicht nur gewohnt, sondern gelebt, gelacht und aktiv der Tag verbracht! Diese Selbstbestimmtheit, die Räumlichkeiten sowie die kleine Anzahl an Bewohnern schaffen eine wesentlich vertrautere und familiärere Atmosphäre als in einer stationären Pflegeeinrichtung.
Bei PUR VITAL steht die individuelle Betreuung durch unseren Mobilen Pflegedienst im Mittelpunkt. Dieser ist rund um die Uhr für die Mieter da.
Individuelle Pflegepläne, die persönliche Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigen
- Grund- und Behandlungspflege
- Präventiv und rehabilitative Maßnahmen, um physische und psychische Gesundheit zur stärken
- Förderung sozialer Integration und Teilhabe am Gemeinwesen
- Bewegungsprogramme und therapeutische Angebote, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten
- HauswirtschafterInnen unterstützen bei alltäglichen Aufgaben und Versorgung
- Es wird vor Ort täglich frisch gekocht
- Rund-um-die-Uhr – Betreuung
Gremium der Selbstbestimmung
Grundvoraussetzung einer ambulanten Wohngemeinschaft ist die Sicherung der Selbstbestimmtheit. Die Mieterinnen und Mieter bzw. deren gesetzlichen Vertreter sind die „Hausherren“ mit alleiniger Entscheidungsbefugnis. Sie entscheiden eigenverantwortlich alle Fragen des Zusammenlebens. Für diesen Zweck wird ein Gremium der Selbstbestimmung gegründet. Mitglieder sind somit die Mieter oder deren gesetzlichen Vertreter.
Daneben sind die Angehörigen herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und das Leben in der Wohngemeinschaft mitzugestalten. Sie sind ihren Liebsten eine emotionale Stütze und können den Alltag für Ihren Angehörigen oder der Mietergemeinschaft bereichern, indem sie mit organisieren, sich bei Aktivitäten einklinken oder initiieren. Feedback und Verbesserungsvorschläge können die Qualität einer Pflege-Gemeinschaft nachhaltig verbessern.
Kosten
Um die Kosten für Miete, Miet-Nebenkosten, Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft in einer Ambulant betreuten Wohngemeinschaft abdecken zu können, müssen ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sein. Der Bewohner kann dabei auf Leistungen der Pflegeversicherung zurückgreifen. Dabei variiert die Höhe des Pflegesachleistungsbetrages für körperbezogene Pflegemaßnahmen je nach Pflegegrad. Falls nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, kann der Sozialhilfeträger für Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft einspringen. Diesbezügliche Vereinbarungen sind mit dem Sozialhilfeträger abgeschlossen.
Vorteile einer Ambulant betreuten Wohngemeinschaft
Selbstbestimmtes Leben, da die Mieter mehr Entscheidungsfreiheit haben. Tagesablauf wird weitgehend selbst gestaltet.
- Individuelle Betreuung, da in einer Pflege-WG besser auf die individuellen Bedürfnisse der Mieter eingegangen werden kann.
- Familiärere Atmosphäre, da hier individueller gelebt wird, d.h. eigenes Mobiliar auch in den Gemeinschaftsräumen möglich ist, soziale Kontakte gefördert werden und die Angehörigen eng eingebunden werden.
- Soziale Unterstützung, da die Mieter sich gegenseitig unterstützen und helfen. Das schafft eine vertraute Gemeinschaft.
- Sicherheit im Notfall, da 24 Stunden eine Präsenzkraft vor Ort ist. Der Nachtdienst wird sich unter den beiden Ambulant betreuten Wohngemeinschaften geteilt.
Alles beginnt mit einem Lächeln - Ihr Ansprechpartner für die Pflege-WG
Kommen Sie vorbei und erleben Sie das Leben in Gemeinschaft neu!
Möchten Sie mehr über unsere Ambulant betreuten Wohngemeinschaften erfahren? Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pflegedienstleitung
NENNEN SIE UNS IHRE KONTAKTDATEN UND IHR ANLIEGEN –
WIR MELDEN UNS UMGEHEND BEI IHNEN ZURÜCK
Pur Vital Mobiler Pflegedienst
Stephanskirchen
Ringstr. 18
83071 Stephanskirchen